| 
Rund um Autocad : Mechanical Desktop - ACAD2000 
Leo Laimer am 30.05.2005 um 15:33 Uhr (0) 
Hallo Albrecht, Normalerweise müsste Alles was vom MDT  stammt Dir nur als Proxy sichtbar sein, also nicht editierbar. Als ACAD-Benutzer kannst Du eine MDT -Datei nur anschauen, plotten, redlinen, usw. Messen geht nur im Layout. ------------------ mfg - Leo  Mitarbeiter (Konstrukteur Maschinenbau) gesucht!  
  | 
| In das Form Rund um Autocad wechseln | 
 | 
Rund um Autocad : DXF in PLT umwandel bei 2500 Datein 
Leo Laimer am 30.11.2005 um 09:53 Uhr (0) 
 Zitat:Original erstellt von Dober Heinz:Hallo Also mit Publizieren geht das nicht. Das kann ich sicher sagen habe alles getestet.mfgNach aller Logik müsste Das so gehen:Publizieren auf: In Seiteneinrichtung genannten PlotterIm Plot-Dialog den richtigen Plotter einstellen, mit "In Datei plotten".Und los gehts!------------------mfg - Leo 
  | 
| In das Form Rund um Autocad wechseln | 
 | 
Rund um AutoCAD : ACAD2007 - Plotdialog kommt kaum hoch 
Leo Laimer am 03.06.2008 um 06:57 Uhr (0) 
Hallo Freunde,Die Plotstitabellen haben wir lokal, es sind nur einige Wenige. Am Server liegen nur Daten.Wenn ich einen neuen Windows-Benutzer anlege, kann der sofort und problemlos plotten.Dazu passt jetzt die Beobachtung, dass nur genau ein PC und eine ACAD-Version betroffen ist.Das schaut nach Neuinstallation aus, oder?------------------mfg - Leo 
  | 
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln | 
 | 
Rund um AutoCAD : ACAD2007 - Plotdialog kommt kaum hoch 
Leo Laimer am 04.06.2008 um 06:29 Uhr (0) 
Hallo Freeunde,Herzlichen Dank für die vielen Tips und Hinweise.Wenn auch noch kein Volltreffer dabei war, zumindest lässt sich das Problem noch ein wenig mehr eingrenzen:Ein neuer Windows-User am selben PC kann problemlos plotten.Ich werd mich ein paar Tage durchfretten mit der Sache, und am WE installiere ich ACAD neu.Kann mir Jemand noch einen guten Registry-Cleaner empfehlen (für Win XP)?------------------mfg - Leo 
  | 
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln | 
 | 
Rund um Autocad : aus unmengen zeichnungen pdf erstellen 
Leo Laimer am 14.06.2005 um 11:55 Uhr (0) 
Hallo Werner, Ich hab s nur mit 3 Dateien schnell probiert, bevor ich geantwortet habe, und da hat s funktioniert. Wir verwenden normalerweise das Dienstprogramm zum Stapelplotten, das (zumindest bei einer vollständigen Inventor Series Installation) mit dabei ist, das geht flott und mit logfile, usw. Weiß aber nicht ob das bei einer Standard-AutoCAD-Installation mit dabei ist. Tools zum Seriendrucken/plotten gibt s ja wie Sand am Meer, eines der Hauptprobleme ist stets daß irgendwann irgenjemand der Datei  ... 
  | 
| In das Form Rund um Autocad wechseln | 
 | 
Rund um Autocad :  3D Zeichnung und nun Problem mit Text... 
Leo Laimer am 13.08.2004 um 12:27 Uhr (0) 
Hallo Fredy, Anzeige und Plotten haben bei ACAD nichts miteinander zu tun. Für die Anzeige gibt s den  alten  2D-Drahtgittermodus (erkennbar am linienartigen BK-Symbol), und die  neuen  3D-Darstellungsarten (Drahtgitter, verdeckt und schattiert), erkennbar am färbigen, solid-artigen BK-Symbol. Und je nachdem in welchem Anzeigemodus (und mit welcher ACAD-Version) Du bist, können Solids und Linien/Texte ganz unterschiedlich ausschauen. Plotten ist dann wieder ein ganz eigenes Thema. ------------------ mfg -  ... 
  | 
| In das Form Rund um Autocad wechseln | 
 | 
Rund um AutoCAD : Probleme beim Plotten 
Leo Laimer am 24.03.2011 um 15:50 Uhr (0) 
Verschieben tun wir nicht, tagsüber.Bitte "drüben" neu formulieren.------------------mfg - Leo 
  | 
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln | 
 | 
Rund um AutoCAD : Probleme beim Plotten 
Leo Laimer am 24.03.2011 um 16:20 Uhr (0) 
OK, dann probier ich mal zu verschieben...----Na, hat nicht funktioniert.Morgen vielleicht?------------------mfg - Leo 
  | 
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln | 
 | 
Rund um Autocad : Farb Gelb scharz plotten 
Leo Laimer am 21.03.2004 um 11:31 Uhr (0) 
Hallo Frauenburg, Wenn ich mich richtig erinnern kann: Alle Stifte auf Stift 7 legen. Oder der Treiber bietet eine s/w Einstellung an. ------------------ mfg - Leo 
  | 
| In das Form Rund um Autocad wechseln | 
 | 
Rund um Autocad : Plotten A3-Format 
Leo Laimer am 18.04.2005 um 08:11 Uhr (0) 
Also, wenn das jetzt der Angelika-Supergirl-4000er-Festival-Thread ist, dann rufe ich ganz laut: Toi, toi, toi! Angelika, Du bist einer der hilfsbereitesten und engagiertesten Menschen die ich hier (leider noch immer nicht persönlich) kennengelernt habe. Gratulation und nur weiter so! ------------------ mfg - Leo  Ceterum censeo  dynamic highlight  obsoletus (est)  (Autodesk hat ein offenes Ohr!) 
  | 
| In das Form Rund um Autocad wechseln | 
 | 
Rund um AutoCAD : ACAD2007 - Plotdialog kommt kaum hoch 
Leo Laimer am 03.06.2008 um 10:18 Uhr (0) 
Danke, Yvonne.Das hatte ich schon versucht: Original-Profil umbenannt, beim nächsten Neustart wird es ja aus Standardvorgaben neu erstellt.Hat leider nix geholfen.Fällt Dir eine Sysvar ein, die da beteiligt sein könnte?Irgendwie habe ich den kruden Verdacht, dass ACAD beim Plotten "irgendwo im Netz" "Irgendwas" sucht, und dabei krampfhaft hier nicht vorhandene, vom Kunden her erinnerte Netzwerkbereiche abzusuchen versucht.Die extrem lange Wartezeit entsteht z.B. auch, wenn ich den rechten erweiterten Berei ... 
  | 
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln | 
 | 
Rund um Autocad : 10 User im Netz - Einer bremst 
Leo Laimer am 23.07.2004 um 08:52 Uhr (0) 
Hallo Freunde, Wir hatten gelegentlich ähnliche Probleme, die Lösung lag in der Richtung wie von Bernd beschrieben. Durch das Kopieren von Templates, Plotstilen, usw. von einem auf alle weiteren Rechnern hat sich eine Verknüpfung  zum Einrichten eines neuen Plot-irgendwas  mitkopiert, die auf einen (eben nicht immer verfügbaren) Pfad verwiesen. Seltsamerweise hat dies sehr viele ACAD/MDT  Befehle stark verzögert, auch solche, die mit Plotten nix am Hut haben... Ein anderer Fall lag an einer reinen WinNT-Um ... 
  | 
| In das Form Rund um Autocad wechseln |